Ärzte ohne Grenzen

Forschung zu Ebola-Impfstoff für Schwangere nötig

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei der Entwicklung von Impfstoff gegen Ebola gibt es nach Einschätzung von "Ärzte ohne Grenzen" noch Forschungslücken.

"Schwangere und Kinder in die Studien mit einzubeziehen, könnte sinnvoll sein, da dies bislang nicht der Fall ist", sagte die Epidemiologin Axelle Ronsse, Notfallkoordinatorin für den Ebola-Einsatz in Westafrika.

Die Hilfsorganisation ist in Guinea an einer Studie zum Impfstoff rVSV-ZEBOV-GP beteiligt. Er ist jedoch nicht für Schwangere und Kinder geeignet.

"In diesem Bereich sind darum Forschung und Entwicklung - auch von weiteren Behandlungsformen - weiterhin notwendig", sagte Ronsse.

"Und es zeigt sich, dass wir nach wie vor wachsam sein müssen", sagte die Expertin auch mit Blick auf das Jahr 2016. (dpa)

Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care