Forschung zu Morbus Parkinson gewürdigt

IDSTEIN (eb). Mit dem Forschungspreis der Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung wurde Professor Christian T. Haas, Sportwissenschaftler und Forschungskoordinator im Fachbereich Gesundheit an der Hochschule Fresenius in Idstein, ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Der mit 10.000 Euro bisher höchstdotierte Preis der Stiftung wurde von deren Vorsitzenden Hermann Terweiden verliehen. Mit diesem Preis würdigt die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung Haas' Forschungsarbeiten zu Parkinson und anderen neurologischen Krankheiten wie MS.

Haas habe eindrucksvoll belegt, dass Parkinsonkranke die Chance haben, mit spezifischem Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining die motorischen Einschränkungen erheblich zu reduzieren, so die Stiftung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe klinische Untersuchungen

Ist die Stammzelltherapie bei Parkinson sicher?

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung