Forschungsprogramm zu MS-Folgeerkrankungen

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (eb). Novartis startet Studien zu Folgeerkrankungen bei Multipler Sklerose (MS). Wie das Unternehmen mitteilt, wird etwa geprüft, ob Rivastigmin (Exelon® transdermales Pflaster) kognitive Defizite bei MS günstig beeinflusst.

Eine zweite Studie mit einmal jährlich i.v. applizierter Zoledronsäure (Aclasta®) wird gegen Osteoporose bei MS geprüft. Wegen Bewegungsmangel ist Osteoporose bei MS oft ein Problem.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps