Franz Redeker-Preis für Forschung zur Tb

HAMBURG (eb). Der Franz Redeker-Preis wurde in diesem Jahr an Professor Albert Nienhaus verliehen.

Veröffentlicht:

Nienhaus ist Leiter des CVare am Uniklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) und des Fachbereichs Gesundheitsschutz bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Ausgezeichnet wurde Nienhaus für seine Arbeit zur Häufigkeit der latenten Tuberkulose-Infektion bei Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland, Frankreich und Portugal.

Gemeinsam mit Arbeitsmedizinern der Universitätskrankenhäuser in Porto und Nantes entwickelte er mit seiner Arbeitsgruppe einen neuen Bluttest (Interferon gamma Release Assay - IGRA) zur Diagnose einer latenten Tb-Infektion.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung