Fremdvirus auch im zweiten Rotavirus-Impfstoff

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Auch in dem oralen Impfstoff RotaTeq® sind jetzt Spuren von Porcinen Circovirus Typ 1 (PCV1) gefunden worden. Solche Spuren eines Fremdvirus waren bereits im Schluckimpfstoff Rotarix® aufgetreten (wir berichten).

Sowohl das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) als auch die europäische Arzneimittelbehörde EMEA und die US-Behörde FDA sehen darin zunächst keine Gesundheitsrisiken. Die FDA rät allerdings Ärzten in den USA, bis zur weiteren Klärung Rotarix® nicht zu verwenden. Anders die EMEA und das PEI: Nach Abwägung der Daten bewerten sie "das Nutzen/Risiken-Verhältnis des Impfstoffs weiterhin positiv" (Infos: www.pei.de). Mit weiteren Untersuchungen sei begonnen worden.

"PCV-1 ist für den Menschen ungefährlich und löst weder bekannte Infektionen noch Krankheitssymptome aus", so das PEI. Das Virus werde auch über Schweinefleisch aufgenommen.

Lesen Sie dazu die neue Entwicklung: Impfung mit Rotarix® wird in den USA wieder empfohlen

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar