Gammelfleich - ein Restrisiko bleibt

Veröffentlicht:

LANDSHUT (dpa). Weitere Gammelfleischskandale können nach Ansicht von Amtsveterinären auch in Zukunft nicht ganz verhindert werden.

"Wenn jemand kriminelle Energie hat, dann kann er durch die Maschen der Überwachung schlüpfen", sagte der Vorsitzende des Landesverbandes der beamteten Tierärzte Bayerns, Wolfgang Ullrich, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Wer betrügen wolle, könnte die Behörden gezielt austricksen. Zudem sei für flächendeckende Kontrollen viel mehr Personal nötig. Der Leiter des Landshuter Verbraucherschutzamtes verglich seine Arbeit mit Verkehrskontrollen: "Auch der Polizei wird es nie gelingen, alle Temposünder zu erwischen."

Grundsätzlich handele es sich bei den Fleischskandalen um Einzelfälle, betonte Ullrich.

Mehr zum Thema

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen