Gastroenterologen ausgezeichnet

NEU-ISENBURG (eb). Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Erforschung von Helicobacter pylori sowie von Darmkrebs und der Behandlung bei gastrointestinalen Erkrankungen ist Professor Kentaro Sugano aus Tokio von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Darüber hinaus ehrt die DGVS Professor Zsolt Tulassay aus Budapest mit einer Urkunde als Ehrenmitglied der Gesellschaft. Sie würdigt damit besonders seine wissenschaftlichen Leistungen in der Gastroenterologie, seine Verdienste um die Förderung der klinischen Forschung und sein Engagement in der länderübergreifenden Zusammenarbeit mit den deutschen Gastroenterologen, wie es in einer Mitteilung der DGVS heißt.

Schließlich geht der Endoskopiepreis der Gesellschaft in diesem Jahr an Professor Naohisa Yahagi aus Tokio. Er wird damit für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in der Entwicklung der endoskopischen Behandlung von Patienten mit Frühstadien von Krebs im Verdauungstrakt geehrt.

www.viszeralmedizin.com

www.dgvs.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus