MedUpdate

Geballte Infos rund um das Thema Schmerz

Am 22. November findet im Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden das 1. Schmerz Update statt.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Grundlage für die eintägige Veranstaltung ist die bewährte Update-Struktur: kompakt, produktneutral und topaktuell. Ein renommiertes Referententeam sichtet die Fülle an Publikationen des vergangenen Jahres, analysiert diese und präsentiert kritisch die Ergebnisse mit Konsequenzen für Diagnostik und Therapie.

Damit die Teilnehmer auch nachhaltig von der Veranstaltung profitieren können, erhält jeder das Handbuch SCHMERZ 2013 mit den Seminarunterlagen "druckfrisch" zu Beginn der Veranstaltung. Darüber hinaus stehen die Präsentationen nachträglich als Download zur Verfügung.

Wer sich ergänzend in der Regionalanästhesie fortbilden möchte, kann das Kombi-Ticket nutzen und am Vortag zu vergünstigten Konditionen auch am Regionalanästhesie Update teilnehmen. (eb)

Anmeldung und weitere Informationen: www.schmerz-update.com sowie www.regionalanästhesie-update.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus