Gefälschte Klon-Publikation: Mitautor entlastet

PITTSBURGH (ple). Eine Untersuchungskommission der Universität von Pittsburgh in Philadelphia hat den Stammzellforscher Dr. Gerald Schatten von dem Vorwurf freigesprochen, an Fälschungen des Klonforschers Dr. Woo Suk Hwang aus Seoul beteiligt gewesen zu sein.

Veröffentlicht:

Schatten ist einer der Autoren jener Hwang-Publikation, die als Fälschung entlarvt und dann von den Autoren zurückgezogen worden war (Science 308, 2005, 1777). Hwang und die Mitautoren hatten in der Publikation behauptet, patientenspezifische embryonale Stammzellen durch Klonen hergestellt zu haben (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

Die Untersuchungskommission der Pittsburgh-Uni kommt zu dem Schluß, daß Schatten nicht vorsätzlich Daten gefälscht oder erfunden hat. Es gebe kein Beleg dafür, daß der Gynäkologe von den Fälschungen des Südkoreaners gewußt hat. Die Kommission hält dem US-Forscher zugute, aufgedeckt zu haben, daß es in Hwangs Labor eine Eispenderin für die Klonversuche gab, was Hwang wenige Tage vor Schattens Hinweis darauf noch bestritten hatte.

Schließlich gab Schatten den entscheidenden Hinweis auf Unregelmäßigkeiten in Hwangs Publikation: daß nämlich eine in der Veröffentlichung genannte Stammzell-Linie gar nicht existiert. Das teilte Schatten "Science" umgehend mit und bat zunächst darum, von der Autorenliste der Publikation gestrichen zu werden. Schließlich einigten sich alle beteiligten Forscher, diese Publikation zurückzuziehen.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung