Gefängnisse begünstigen HIV-Ausbreitung

Veröffentlicht:

WIEN (dpa). Die menschenunwürdigen Zustände in den meisten Gefängnissen weltweit fördern nach einem UN-Bericht die Ausbreitung von Aids. So sind in der Ukraine nach Schätzungen 1 bis 2 Prozent der Bevölkerung mit HIV infiziert, in den dortigen Gefängnissen sind es bis zu 30 Prozent der Insassen. In Südafrika stehen 18 Prozent infizierte Einwohner bis zu 41 Prozent angesteckten Häftlingen gegenüber. Nach ihrer Entlassung würden viele Ex-Häftlinge das Virus weiterverbreiten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus