Gefängnisse begünstigen HIV-Ausbreitung

Veröffentlicht:

WIEN (dpa). Die menschenunwürdigen Zustände in den meisten Gefängnissen weltweit fördern nach einem UN-Bericht die Ausbreitung von Aids. So sind in der Ukraine nach Schätzungen 1 bis 2 Prozent der Bevölkerung mit HIV infiziert, in den dortigen Gefängnissen sind es bis zu 30 Prozent der Insassen. In Südafrika stehen 18 Prozent infizierte Einwohner bis zu 41 Prozent angesteckten Häftlingen gegenüber. Nach ihrer Entlassung würden viele Ex-Häftlinge das Virus weiterverbreiten.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?