Gehirnuntersuchungen schon bei Ungeborenen

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (dpa). Die Universitätsklinik Tübingen kann nach eigenen Angaben als erste in Europa schon bei ungeborenen Kindern die Entwicklung des Gehirns untersuchen. Ab der 20. Schwangerschaftswoche können Ärzte per fetaler Magnet-Enzephalografie (fMEG) feststellen, wie gut ein Fötus optische und akustische Reize im Gehirn verarbeite. Das Gerät zur fMEG wurde am Freitag in Betrieb genommen, wie die Klinik mitteilte.

Über die Bauchwand der Mutter wird das Kind mit Ton- und Lichtsignalen stimuliert. Die fMEG registriert, ob und wie schnell das Kind diese Reize erfasst. Dazu wertet das Gerät magnetische Feldänderungen in der Hirnrinde des Ungeborenen aus. Bei Risikoschwangerschaften könne so zum Beispiel der ideale Zeitpunkt für einen Kaiserschnitt bestimmt werden, teilte die Klinik mit. Bislang liefen die Ärzte oft Gefahr, das Kind entweder zu früh auf die Welt zu holen oder aber eine Unterversorgung im Mutterleib zu riskieren.

Das weltweit erste fMEG-Gerät entwickelten Tübinger Mediziner gemeinsam mit der amerikanischen University for Medical Sciences of Arkansas. Dort ist das Gerät seit neun Jahren in Betrieb. Das zweite, bereits weiterentwickelte Modell steht nun in der Tübinger Universitäts-Frauenklinik.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?