Geldspende an die Stiftung Dianiño

HEIDELBERG (eb). Auch in diesem Jahr hat das Unternehmen BD eine Spende über 5000 Euro an die Stiftung Dianiño überreicht. Das Unternehmen setzt damit die seit fünf Jahren währende Unterstützung der Stiftung Dianiño fort.

Veröffentlicht:

Die ehrenamtlichen Diabetes-Nannies der Stiftung helfen Familien, in denen ein Kind an Diabetes neu erkrankt ist. Die Stiftung stellt dann den Familien eine Betreuerin zur Seite, um die neuen Herausforderungen des Lebens mit Diabetes zu meistern.

"Inzwischen haben Nannies im Auftrag unserer Stiftung etwa 2000 Einsatzstunden bei hilfsbedürftigen Familien geleistet und dabei 63.000 Kilometer zurückgelegt", so die Dianiño-Vorsitzende Ingrid Pfaff: "Ohne die Unterstützung von Firmen wie BD wäre das niemals möglich."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Lesetipps
Dass es in der Medizin zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede gibt, ist schon länger bekannt. Dennoch werden immer noch insbesondere Frauen häufig schlecht versorgt, weil beispielsweise beim Herzinfarkt frauentypische Symptome nicht richtig gedeutet werden.

© zagandesign / stock.adobe.com

Stärkere Verankerung im Studium

Gendermedizin: Vorbehalte in der Ärzteschaft gibt es immer noch

Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick