PAVK

Gemahlener Leinsamen als guter Blutdrucksenker

Veröffentlicht:

Mehr schaffen selbst manche Antihypertensiva nicht: Bei PAVK-Patienten mit Bluthochdruck, die sechs Monate lang täglich 30 g gemahlenen Leinsamen verzehrten, sank der Blutdruck im Schnitt um 15 / 8 mmHg - bei gleichzeitig leichtem systolischen Blutdruckanstieg in der Placebogruppe.

Damit dokumentiere die FlaxPAD-Studie den stärksten antihypertensiven Effekt, der je durch eine diätetische Intervention erzielt worden sei, so US-Forscher um Dr. Grant Pierce aus Winnipeg.

Sie führen die Wirkung vor allem auf die Inhaltsstoffe Alpha-Linolensäure und Enterolakton, ein potentes Antioxidans, zurück. Die gezeigte Wirkung lasse eine deutliche Reduktion von Herzinfarkten und Schlaganfällen erwarten. (ob)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung