Gen-Sequenzierer schließen Lücken

Veröffentlicht:

BETHESDA (ple). Das internationale Konsortium zur Sequenzierung des Human-Genoms veröffentlicht heute das Ergebnis der fast vollständigen Sequenzierung (Nature 431, 2004, 931).

Seit der Bekanntgabe der Entschlüsselung des Genoms vor drei Jahren ist es gelungen, die Sequenzen der noch fehlenden Regionen - immerhin zehn Prozent der Gen-haltigen Abschnitte und fast 30 Prozent des gesamten Genoms mit 20 000 bis 25 000 Genen - aufzuklären.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Würde ein Primärarztsystem Entlastung bringen?

Pulmonale Rehabilitation

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID

Lesetipps
 Die von Kanzler Friedrich Merz zur Gesundheitsministerin bestellte Nina Warken steht vor der Mammutaufgabe, die GKV-Finanzierung zu reformieren.

© Bernd Weißbrod/dpa/picture alliance

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Klotzen, nicht kleckern – wie mutig ist die neue Bundesregierung?