Gentest prüft Aggressivität bei Neuroblastom

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Mit einem neuentwickelten Test kann anhand des genetischen Profils von Neuroblastomzellen die Aggressivität des Tumors schon zum Zeitpunkt der Diagnose beurteilt werden. Dadurch ließe sich auch die Therapie optimieren, wie Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg und der Universität Köln haben mitgeteilt haben.

Die Forscher ermittelten zunächst in den Tumoren von 77 Patienten 144 Gene, die für den Verlauf der Erkrankung charakteristisch sind. Sie testeten dieses Genprofil bei weiteren 174 Tumorproben. Die Genauigkeit, mit der der Verlauf der Krankheit vorhergesagt werden konnte, lag bei 93 Prozent.

Das ist deutlich mehr als bei den bisher zur Verfügung stehenden Methoden zur Klassifizierung von Neuroblastomen. "Mithilfe des Tests können wir den Krankheitsverlauf der Patienten abschätzen und ihnen eventuell unnötige Chemotherapien zu ersparen", sagt Dr. Frank Westermann aus Heidelberg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?