Gentherapie verbessert Sehkraft

PHILADELPHIA (ple). US-Ophthalmologen machen weiterhin gute Erfahrungen mit einer Gentherapie bei Patienten mit genetisch bedingter Amaurosis congenita Leber - inzwischen bei 15 Patienten.

Veröffentlicht:

Solche Patienten sind aufgrund einer Genmutation und einer dadurch unterentwickelten Retina fast blind. Für die Gentherapie wurde in der US-Studie ein Präparat verwendet, das den Bauplan für das Eiweißmolekül RPE65 enthält. Bei den Patienten ist dieses Gen mutiert.

Wie die Wissenschaftler um Dr. Samuel G. Jacobson und Dr. Artur V. Cideciyan von der Universität von Pennsylvania in Philadelphia berichten, haben sie inzwischen Erfahrungen bis zu drei Jahre nach der subretinalen Injektion des Gentherapie-Präparates gesammelt (Arch Ophthalmol 2011; online 12. September). Bisher seien keine systemischen Wirkungen aufgetreten.

Die Sehfähigkeit, gemessen anhand des FST-Tests (full-field stimulus testing), wurde nur dann messbar verbessert, wenn die Injektion außerhalb der Fovea erfolgte, wie die Augenärzte berichten.

Mutationen im Gen für das Enzym RPE65 verhindern die Synthese des Sehpigments Rhodopsin. Es sitzt in den Photorezeptor-Außensegmenten und ist direkt an der Umwandlung von Lichtquanten in elektrische Signale beteiligt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meibom-Drüsen-Dysfunktion und Demodex-Blepharitis

Kausale Therapieansätze bei trockenem Auge in der Pipeline

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante