KHK

Genvarianten steuern Herzinfarkt-Risiko

Neue genetische Regionen wurden identifiziert, die mit einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt assoziiert sind.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Ein weltweites Konsortium CARDIoGRAMplusC4D, darunter Forscher aus Mannheim, analysierten die Erbsubstanz von mehr als 60.000 Patienten sowie 130.000 Kontrollpersonen.

Auch Daten der LURIC-Studie (Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health) flossen ein, einer prospektiven, epidemiologischen Studie.

Die Autoren fanden 15 neue genetische Regionen, die mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko assoziiert sind. Damit steigt die Zahl der Loci, die mit einer solchen Disposition in Verbindung stehen, auf insgesamt 46.

Die Forscher vermuten allerdings, dass damit erst ein kleiner Teil von vielleicht rund 10 Prozent der KHK-Erblichkeit erklärbar ist. Die Faktoren könnten als Marker zur Vorhersage des individuellen Risikos genutzt werden.

Demnach steuern nicht einzelne genetische Schalter die Disposition für Herzinfarkt. Vielmehr scheint ein Zusammenspiel von Dutzenden oder gar Hunderten von Genvarianten das individuelle Herzinfarktrisiko auszumachen, von denen jede einzelne für sich unbedeutend ist.

Mit ihnen lassen sich Mechanismen der Pathogenese identifizieren (Nature Genetics 2012, online 2. Dezember). (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut