KHK

Genvarianten steuern Herzinfarkt-Risiko

Neue genetische Regionen wurden identifiziert, die mit einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt assoziiert sind.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Ein weltweites Konsortium CARDIoGRAMplusC4D, darunter Forscher aus Mannheim, analysierten die Erbsubstanz von mehr als 60.000 Patienten sowie 130.000 Kontrollpersonen.

Auch Daten der LURIC-Studie (Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health) flossen ein, einer prospektiven, epidemiologischen Studie.

Die Autoren fanden 15 neue genetische Regionen, die mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko assoziiert sind. Damit steigt die Zahl der Loci, die mit einer solchen Disposition in Verbindung stehen, auf insgesamt 46.

Die Forscher vermuten allerdings, dass damit erst ein kleiner Teil von vielleicht rund 10 Prozent der KHK-Erblichkeit erklärbar ist. Die Faktoren könnten als Marker zur Vorhersage des individuellen Risikos genutzt werden.

Demnach steuern nicht einzelne genetische Schalter die Disposition für Herzinfarkt. Vielmehr scheint ein Zusammenspiel von Dutzenden oder gar Hunderten von Genvarianten das individuelle Herzinfarktrisiko auszumachen, von denen jede einzelne für sich unbedeutend ist.

Mit ihnen lassen sich Mechanismen der Pathogenese identifizieren (Nature Genetics 2012, online 2. Dezember). (eb)

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor Entscheid in der Länderkammer

Streit um Pflegepersonaleinsatz in Kliniken vor der Einigung

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie