Genveränderung macht Männer manisch-depressiv

HEIDELBERG (eb). Männer, die an einer manisch-depressiven Erkrankung leiden, weisen besonders häufig eine bestimmte genetische Veränderung auf, betroffene Frauen nicht.

Veröffentlicht:

Das haben Forscher am Institut für Humangenetik des Uniklinikums Heidelberg durch genetische Untersuchungen an einer Gruppe mit rund 1800 Patienten und 2400 Gesunden festgestellt (Translational Psychiatry 2012; online 17 April).

Die Daten zeigen, dass die untersuchte Genvariante bei Männern das Erkrankungsrisiko um etwa 30 Prozent erhöht, heißt es in einer Mitteilung des Klinikums. Die Genveränderung führt dazu, dass sich die Funktion des Serotoninrezeptors Typ 3 ändert.

Dieses Schlüsselmolekül der Reizweiterleitung ist im Gehirn an der Steuerung von Prozessen wie Lernen, Erkennen und Emotionen beteiligt und wurde bereits mit der Entstehung von Angststörungen und Depression in Zusammenhang gebracht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren