Gesichtererkennung genetisch bedingt

Veröffentlicht:

LONDON (ple). Wie gut ein Mensch Gesichter wiedererkennen kann, ist offenbar hauptsächlich genetisch bedingt und wird weniger durch das familiäre Umfeld bestimmt. Das geht aus den Ergebnissen einer Zwillingsstudie hervor, an der 164 Zwillingspaare und 125 Geschwisterpaare teilnahmen, die nicht Zwillinge waren (PNAS online). Dieser genetische Zusammenhang sei ein außergewöhnliches Phänomen, so die Forscher unter anderem aus London.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag