USA

Gesundheitsbehörde empfiehlt umfassendes Hepatitis-C-Screening

ATLANTA (eis). Alle US-Amerikaner, die zwischen 1945 und 1965 geboren wurden, sollten auf das Hepatitis-C-Virus (HCV) getestet werden.

Veröffentlicht:

Entsprechende Empfehlungen haben die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) veröffentlicht (Ann Intern Med 2012; online 16. August).

Nach der Diagnose soll zudem auf Alkoholabstinenz geachtet werden, da Alkohol die Progression beschleunigt. Nach Schätzungen sind bis zu 3,9 Millionen US-Amerikaner chronische HCV-Träger.

50 bis 75 Prozent der Infizierten wissen nichts von ihrer Erkrankung. Betroffene haben ein hohes Risiko für Leberzirrhose und Leberkrebs.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren