Zwischenbilanz zeigt:

Grippevakzine wieder nur suboptimal

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Auch der diesjährige Grippeimpfstoff deckt die aktuell zirkulierenden Influenza-Virusstämme nicht optimal ab, berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) in einer Zwischenbilanz zur diesjährigen Grippesaison.

Die weitverbreiteten trivalenten Impfstoffe sind zwar gegen den momentan dominierenden Stamm A(H1N1)pdm09 gut wirksam. Der ebenfalls in Europa häufig zirkulierende Stamm B/Victoria sei aber in dem Standardimpfstoff nicht enthalten.

Dieser Virusstamm hatte in der letzten Januarwoche etwa 13 Prozent der in Deutschland isolierten Viren ausgemacht. Solche B-Virusstämme nehmen aber erfahrungsgemäß gegen Ende der Grippesaison zu, so das ECDC. Die tetravalente Vakzine deckt den Stamm ab. (eis)

Mehr zum Thema
Kommentare
Matthias Hölzel 13.02.201623:30 Uhr

tetravelenter Grippeimpfstoff.

In einem Artikel der Ärztezeitung vom 18.09.2015 wurde der Vorsitzende der STIKO, Dr. Jan Leidel, zitiert mit den Worten: "dass ein tetravalenter Influenzaimpfstoff wünschenswert wäre, um die beiden B-Viruslinien mit abzudecken."
Es ist also nicht so, dass niemand darauf hingewiesen hätte, dass ein tetravalenter Impfstoff günstiger wäre.
Warum es den, zumindest in Deutschland, nur für Selbstzahler gibt, wurde in dem Artikel auch dargelegt: Die Ausschreibungspraxis der gesetzlichen Krankenkassen.
Solange das so ist, wird die ohnehin niedrige Impfquote, weiter abfallen.

Dr. Joachim Malinowski 11.02.201612:04 Uhr

Stamm B/Victoria sei aber in dem Standardimpfstoff nicht enthalten.

Bislang hieß es letzten Winter, dass wir diesen Stamm nicht bräuchten.
Was soll der Blödsinn mit einer Impfung, die dann im nachhinein als suboptimal (=unwirksam?) bezeichnet wird?
So etwas würde ich mir und meinen Patienten gerne im voraus ersparen. Und die Akzeptanz für die nächste Grippe-Impfung sinkt erneut....

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis