Größte Psychiatrietagung Europas in Berlin gestartet

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Zur Eröffnung des Kongresses der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) rief Professor Peter Falkai aus Göttingen am Mittwoch dazu auf, die neuronale Plastizität stärker in der Schizophrenie- und Depressionstherapie zu nutzen.

So haben psychisch Kranke oft auch organische Hirnveränderungen. Diese lassen sich nicht nur mit Arzneien verhindern oder rückgängig machen, sondern auch mit Sport und transkranieller Magnetstimulation oder transkutaner Elektrostimulation der Hirnbasis.

Auf dem Kongress in Berlin werden zu vielen dieser Verfahren neue Studien vorgestellt, die nicht nur eine Reduktion der Symptome, sondern auch einen günstigen Effekt auf die Hirnveränderungen belegen.

Nach einem Besucherrekord im Vorjahr ist die DGPPN-Tagung erneut auf Rekordkurs: "Wir erwarten erstmals über 10 000 Teilnehmer und sind damit der größte Psychiatriekongress Europas", sagte Kongresspräsident Professor Frank Schneider.

Lesen Sie dazu auch: Radfahren lindert Schizophrenie-Symptome

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen