Ebola

Guinea startet Tests mit neuem Impfstoff

Veröffentlicht:

CONAKRY. In Guinea wird jetzt die Wirksamkeit des Ebola-Impfstoffs VSV-EBOV getestet. Die von Kanadas Agentur für öffentliche Gesundheit entwickelte Vakzine werde in einem Dorf im westlichen Bezirk Coyah zunächst an Erwachsenen erprobt, teilt die WHO mit.

Schwangere Frauen dürften allerdings nicht teilnehmen, hieß es.Der WHO-Beauftragte in Guinea, Jean-Marie Dangou, bezeichnete die Tests als "wichtigen Meilenstein". Bei einer "Ringimpfung" sollen alle Kontaktpersonen eines Ebola-Patienten geimpft werden.

Damit soll die Ausbreitung des Virus verhindert werden, so die WHO. In den nächsten sechs bis acht Wochen sollen rund 10.000 Menschen an der Testreihe teilnehmen. Sie werden anschließend rund drei Monate überwacht.

Nach dem Ausbruch der Seuche im Dezember 2013 in Guinea hatte sich das Virus schnell in die Nachbarländer Liberia und Sierra Leone ausgebreitet. Bereits vor einem Monat hatten in Liberia Testreihen mit zwei potenziellen Impfstoffen begonnen. Insgesamt rechneten die Organisatoren hier mit 27.000 Teilnehmern.

Angesichts eines Rückgangs bei den Erkrankungen und der immer größeren ebolafreien Zonen in Liberia und Sierra Leone wurde damit begonnen, nicht mehr gebrauchte Behandlungszentren abzubauen.

Jedes Land werde aber eine ausreichende Zahl an solchen Zentren behalten und auch Reserven bereithalten, teilte die WHO am Mittwochabend mit.

In der jüngsten Wochenbilanz seien in den drei betroffenen Ländern 79 neue Fälle gezählt worden - so wenige wie noch nie in diesem Jahr, so die WHO. Insgesamt sind bisher 24.907 Menschen erkrankt und 10.326 an Ebola gestorben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung