Gut informierte Krebspatienten sind zufriedener

Eine umfassende Aufklärung über ihre Erkrankung wirkt sich bei Krebspatienten eher positiv aus. Informationen können die Zufriedenheit steigern, ohne zusätzlich Ängste hervorzurufen.

Veröffentlicht:
Aufklärung des Patienten bessert das Befinden.

Aufklärung des Patienten bessert das Befinden.

© stefanolunardi / shutterstock..com

MARSEILLE (eb). Um Krebspatienten die Entscheidung bei wichtigen Fragen im Krankheitsverlauf zu erleichtern, müssen sie ausreichend über ihren Zustand informiert sein. Bei Ärzten ist das Ausmaß, in dem die Aufklärung stattfinden soll, umstritten.

Einer neuen Studie aus Frankreich zufolge wirkt sich eine vollständige Aufklärung der Patienten über ihren Krankheitszustand offenbar eher positiv aus, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.

In die Studie wurden Patienten aufgenommen, kurz nachdem bei ihnen Brust- oder Darmkrebs oder ein Lymphom diagnostiziert worden war. Sie erhielten eine adjuvante Chemotherapie (Cancer 2011; online 23. Mai).

98 Prozent der Patienten, die Einblick in den medizinischen Bericht über ihren Gesundheitszustand nehmen konnten, machten von dieser Möglichkeit Gebrauch. Mehr Sorgen oder Ängste als Patienten der Vergleichsgruppe ohne diese Möglichkeit hatten sie nicht, aber auch nicht weniger.

Jene Patienten, die vollständig über ihren Gesundheitszustand aufgeklärt worden waren, waren zufriedener und fühlten sich häufiger ausreichend informiert als Patienten ohne diese Aufklärung. Der Unterschied war allerdings nicht signifikant, wie die Krebsgesellschaft berichtet.

Krebspatienten umfassend über ihren Gesundheitszustand aufzuklären kann nach Ansicht der französischen Ärzte um Dr. Gwenaelle Gravis aus Marseille die Zufriedenheit der Patienten steigern und das Befinden eher bessern, ohne noch zusätzliche Ängste hervorzurufen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?