HAART - Erfolge der HIV-Therapie beeindrucken

Veröffentlicht:

CHICAGO (hub). In den Industriestaaten ist die Sterberate bei HIV-Infizierten drastisch gesunken, seitdem die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) breit angewendet wird.

Das belegt erneut eine US-Studie, in der Daten von über 16  000 Patienten mit HIV-Infektion ausgewertet wurden: Vor 1996 lag die HIV-bedingte zusätzliche Sterberate bei 41 pro 1000 Personenjahren (PJ). Für den Zeitraum 2004 bis 2006 ging die Zahl auf 6,1 pro 1000 PJ zurück (JAMA 300, 2008, 51).

Für die ersten fünf Jahre nach erfolgter Infektion mit dem Aids-Virus ist die Sterberate nicht verschieden von Personen ohne die Infektion. Mit längerer Infektionsdauer allerdings steigt die Sterberate wieder, so die Autoren.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt