Buhlen um neuen Markt

HIV-Selbsttest to go in den Startlöchern

In die Apotheke gehen, einen HIV-Test kaufen und zu Hause nach kurzer Zeit ein Ergebnis bekommen: Ab Oktober gibt es wohl die ersten HIV-Selbsttests in den Offizinen – und nicht nur dort.

Veröffentlicht:
Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

© Thierry Roge / Belga Photo / dpa / picture-alliance

BERLIN. Noch diese Woche wird der Bundesrat wahrscheinlich HIV-Selbsttests erlauben. Wie der Apotheken- und Pharmadienst "Apotheke Adhoc" meldet, stehen drei Hersteller mit ihren Entwicklungen bereit, ihre Tests in deutsche Apotheken zu bringen. Ratiopharm wird demnach den Autotest VIH vertreiben, der vom französischen Produzenten AAZ hergestellt wird. Allerdings wolle sich Ratiopharm frühestens morgen zum Thema äußern.

Ebenfalls aus Frankreich stamme Exacto von Biosynex. Letzterer werde aber nicht nur in Apotheken, sondern auch bei Drogenhilfen, ProFamilia und Erotikhändlern angeboten. Der Produzent empfehle einen Verkaufspreis von etwa 24 Euro; "ein Wunsch der Aids-Hilfen war, dass die Tests erschwinglich sind", sagt Oliver Gothe. Er ist den Angaben zufolge seit über zwei Jahrzehnten in der Deutschen Aids-Hilfe aktiv.

Das dritter Produkt heißt Insti und stammt vom kanadischen Hersteller BioLytical Laboratories. Dieser Test werde von der Deutschen Aids-Hilfe empfohlen, auch wenn er nicht so leicht anzuwenden sei wie die französischen Alternativen, schreibt Apotheke Adhoc in einer Meldung.

Vorteil des kanadischen Tests sei, dass das Ergebnis bereits nach einer Minute vorliege – die französischen Pendants bräuchten circa 15 Minuten bis zum Testergebnis. (ajo)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Neun Jahre nach Stammzelltransplantation

Düsseldorf-Patient gilt jetzt von HIV als funktionell geheilt!

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale