Buhlen um neuen Markt

HIV-Selbsttest to go in den Startlöchern

In die Apotheke gehen, einen HIV-Test kaufen und zu Hause nach kurzer Zeit ein Ergebnis bekommen: Ab Oktober gibt es wohl die ersten HIV-Selbsttests in den Offizinen – und nicht nur dort.

Veröffentlicht:
Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

© Thierry Roge / Belga Photo / dpa / picture-alliance

BERLIN. Noch diese Woche wird der Bundesrat wahrscheinlich HIV-Selbsttests erlauben. Wie der Apotheken- und Pharmadienst "Apotheke Adhoc" meldet, stehen drei Hersteller mit ihren Entwicklungen bereit, ihre Tests in deutsche Apotheken zu bringen. Ratiopharm wird demnach den Autotest VIH vertreiben, der vom französischen Produzenten AAZ hergestellt wird. Allerdings wolle sich Ratiopharm frühestens morgen zum Thema äußern.

Ebenfalls aus Frankreich stamme Exacto von Biosynex. Letzterer werde aber nicht nur in Apotheken, sondern auch bei Drogenhilfen, ProFamilia und Erotikhändlern angeboten. Der Produzent empfehle einen Verkaufspreis von etwa 24 Euro; "ein Wunsch der Aids-Hilfen war, dass die Tests erschwinglich sind", sagt Oliver Gothe. Er ist den Angaben zufolge seit über zwei Jahrzehnten in der Deutschen Aids-Hilfe aktiv.

Das dritter Produkt heißt Insti und stammt vom kanadischen Hersteller BioLytical Laboratories. Dieser Test werde von der Deutschen Aids-Hilfe empfohlen, auch wenn er nicht so leicht anzuwenden sei wie die französischen Alternativen, schreibt Apotheke Adhoc in einer Meldung.

Vorteil des kanadischen Tests sei, dass das Ergebnis bereits nach einer Minute vorliege – die französischen Pendants bräuchten circa 15 Minuten bis zum Testergebnis. (ajo)

Mehr zum Thema

Robert Koch-Institut

HIV-Neuinfektionen nehmen im Vergleich zum Vorjahr zu

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko