HIV-Vorläufer auch in Gorillas

Veröffentlicht:

BIRMINGHAM (ple). Außer Schimpansen sind in freier Wildbahn offenbar auch Gorillas mit dem Affen-Virus SIV infiziert, aus dem der Aids-Erreger HIV-1 hervorgegangen ist. Entdeckt hat das eine internationale Forschergruppe um die US-Mikrobiologin Professor Beatrice Hahn aus Birmingham in Alabama, und zwar in den Fäzes von Tieren in weit abgelegenen Regionen Kameruns.

(Nature 444, 2006, 164). Zunächst fanden die Forscher in sechs Proben Antikörper, die mit HIV-1 kreuzreagierten. In diesen Proben von drei Gorillas entdeckten sie zudem SIV-RNA. Die genetische Analyse ergab eine neue SIV-Variante.

Die Forscher vermuten, daß das Virus bei Gorillas - wie bei Schimpansen - endemisch ist, weil es bei Tieren, die 400 km voneinander entfernt leben, gefunden wurde. Weil die Tiere gejagt werden, können sie Infektionsquelle für Menschen sein.

Mehr zum Thema

Düsseldorf-Patient und die Lehren

Neue Ansätze für die HIV-Heilung von morgen

Arzt berichtet

Wie der Düsseldorf-Patient von HIV geheilt wurde

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus