Schwere Immunschwäche

HIV als Basis der Gentherapie für Kinder

Veröffentlicht:

Acht Kleinkinder mit Schwerer Kombinierter Immunschwäche (SCID) sind mit einem HIV-basierten Lentivirus geheilt worden.

Die Kinder, die mit keinem oder schwachem Immunsystem geboren wurden, haben nach der Gentherapie nun ein voll funktionsfähiges Immunsystem, schreiben USWissenschaftler um Dr. Ewelina Mamcarz vom St. Jude Kinderkrankenhaus in Memphis (NEJM 2019; 380:1525-1534).

Kinder mit SCID müssen üblicherweise in vollständig steriler Umgebung in Plastikkammern leben.

Für die Gentherapie wurde das Knochenmark der Kinder gesammelt, der ursächliche Gendefekt korrigiert und mittels eines veränderten HI-Virus in das Genom der Kinder eingebaut. (mmr)

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?