Häufig Wundinfekte nach Kolon-Op bei Adipositas-Patienten

BALTIMORE (eis). Bei Adipositas-Patienten mit Kolon-Op ist das Risiko für Wundinfektionen 60 Prozent höher als bei Normalgewichtigen, berichten Forscher der Johns-Hopkins-School of Medicine in Baltimore.

Veröffentlicht:

In einer Studie haben sie die 30-Tage-Infektionsrate nach solchen Eingriffen bei 7020 Patienten analysiert, inklusive 1243 Patienten mit Adipositas (Arch Surgery online). 28 Prozent der Patienten mit Infekten mussten erneut stationär behandelt werden, die zusätzliche Versorgung kostete 17.000 US-Dollar.

Die Therapiekosten wurden so mehr als verdoppelt. Die Daten seien wichtig, um Fallpauschalen für die Eingriffe festlegen zu können, berichten die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko