Hamm: Klinikneubau für manuelle Therapie

Das Haus will sich als hochspezialisiertes Kompetenzzentrum für Schmerzmedizin am Markt positionieren.

Veröffentlicht:

HAMM (maw). Nach rund 15 Monaten Bauzeit kann die Klinik für Manuelle Therapie (KMT) in Hamm ihren acht Millionen Euro schweren Neubau in Betrieb nehmen.

Nach Angaben der Klinik habe die zunehmende, bundesweite Nachfrage nach stationären wie ambulanten Behandlungsplätzen für Schmerzpatienten die Erweiterung notwendig gemacht. Dennoch könnten auch nach dem Umbau nicht alle anfragenden Patienten aufgenommen werden.

Im Neubau entstanden unter anderem 24 neue, komfortabel und behindertengerecht ausgestattete Patientenzimmer, zwei Eingriffsräume mit Aufwachraum, neue Behandlungsräume und Digitales Röntgen sowie ein überdachter Therapie-Innenhof für die Patienten und Mitarbeiter.

Die Klinik verfolgt nach Aussage von KMT-Chefarzt Dr. Kay Niemierweitere Pläne zur Kapazitätsaufstockung. So solle sein Haus als hochspezialisiertes Kompetenzzentrum für Schmerzmedizin in den kommenden Jahren mit zwei zusätzlichen Bauabschnitten abermals expandieren.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung