Herzinfarkt: schneller Test auf Myosin-Protein

HALLE (eb). Forscher aus Halle und London arbeiten gemeinsam an einem Test zur schnelleren und genaueren Früherkennung eines Herzinfarkts.

Veröffentlicht:

Als Biomarker dient ein monoklonaler Antikörper gegen ein Herz-Strukturprotein, mit ELISA wird er quantitativ im Serum bestimmt.

Das Zielprotein, ein Bestandteil des Myosin-Filaments, und seine Abbauprodukte seien bereits kurz nach einem Infarkt nachweisbar, so eine Mitteilung der Uni Halle.

Es erreiche seine höchste Konzentration etwa eine Stunde nach dem Infarkt und damit deutlich früher als die kardialen Troponine I und T, deren Bestimmung bisher Standard war.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?