Heute ist wieder Lebertag

KÖLN (eb). "Die Leber geht stiften." Das ist das Motto des  Deutschen Lebertags, der heute zum siebten Mal stattfindet.

Veröffentlicht:

Mit dem provokanten Motto sollen auch nicht von Lebererkrankungen betroffene Menschen auf die Leber aufmerksam gemacht werden. Das teilen die Veranstalter Deutsche Leberhilfe, Bundesarbeitsgemeinschaft Leber, Kompetenznetz Hepatitis und andere mit.

Bisher sei dem größten inneren Organ nur unzureichende Beachtung geschenkt worden, so die Organisationen. Eine große Stiftung wie etwa die Herzstiftung, die Aids- oder Krebs-Stiftung gebe es für die Leber bisher nicht. Das wird sich jedoch ändern: Noch in diesem Jahr soll die Deutsche-Leber-Stiftung gegründet werden.

Mit dem heutigen Lebertag soll auf die Stiftung aufmerksam gemacht und gleichzeitig über Lebererkrankungen informiert werden. Wichtig ist den Veranstaltern auf die Bedeutung von Hepatitis-Viren hinzuweisen und zu informieren, welche Maßnahmen zum Schutz der Leber es gibt. In ganz Deutschland finden dazu Aktionen statt.

Mehr Infos im Internet unter: www.lebertag.org

Mehr zum Thema

Aktuelle Prophylaxe und Therapie

Neuer RKI-Ratgeber zu Hepatitis A

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Europäischer Gesundheitsdatenraum

BÄK und KBV erklären der EU-Kommission ihre Bedenken zum EHDS

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus