Heute startet die bundesweite Diabetes-Aktion

NEU-ISENBURG (ikr). Heute startet die Aktionswoche für Typ-2-Diabetiker, die Teil der Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7" ist. An Ärzte wird appelliert, in dieser Woche bei ihren Patienten den HbA1c-Wert zu messen. Am Donnerstag, den 22. März, fällt dann in Karlsruhe der Startschuss für die diesjährigen Aktionen in mehreren deutschen Städten.

Veröffentlicht:

Die bundesweite Aktion "Gesünder unter 7" wird von Sanofi-Aventis getragen. Partner sind unter anderen die Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte e.V., der Berufsverband deutscher Diabetologen e.V. und die "Ärzte Zeitung".

Die Aktionstage in Karlsruhe finden am 22. und 23. März am Ettlinger Tor statt. Freitags ab 15 Uhr bereitet Starkoch Johann Lafer Diabetiker-Kost zu. Zu Gast ist Bundesliga-Torwart Dimo Wache, der selbst Diabetiker ist. Passanten können sich an Aktionsständen über Diabetes informieren und kostenlos einen Risikocheck machen lassen.

Übrigens: Kollegen können ein kostenloses Service-Paket mit Info-Material für Patienten bestellen. Darin geht es etwa um die Bedeutung des HbA1c-Wertes. Das Material kann auch nach der Aktionswoche in der Praxis ausgelegt werden. Bestellung per Fax unter 0 30 / 25 75 28 78.

Weitere Informationen unter www.gesuender-unter-7.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Was sind Anlässe, eine Vitamin-D-Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?