Interstitielle Cystitis

Hilft das Hormon hCG?

Veröffentlicht:

HAMBURG. Als ursachenbezogene Therapie bei Interstitieller Cystitis (IC) wird derzeit das Schwangerschaftshormon hCG untersucht.

Der Grund: Es wurde beobachtet, dass sich die Symptome bei Schwangeren bessern, teilt die Deutsche Gesellschaft für Urologie mit.

Bei IC-Patienten sei geschlechtsunabhängig signifikant erhöhtes hCG nachweisbar, was auf einen Schutz- oder Reparaturmechanismus hinweise und eine neue Perspektive eröffne.

Bis heute ist keine Heilung möglich, da die Pathogenese kaum erforscht ist. Vermutet wird ein Immun- und Barrieredefekt im Gewebe der Harnwege, besonders im Urothel.

Bis zu 25.000 Fälle von Interstitieller Cystitis gibt es nach Schätzungen des Fördervereins Interstitielle Cystitis in Deutschland.

Die Dunkelziffer sei hoch, da die Differenzierung zwischen beginnender IC und einer überaktiven Blase schwierig sei. Zur Diagnostik eignen sich die klinischen Symptome, Blasenspiegelung mit Biopsie zur mikroskopischen Untersuchung und Molekulartests spezifischer Zellproteine. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung