RSV-Prophylaxe

Hoffnung auf Impfstoff gegen Kinder-Killer

Veröffentlicht:

OXFORD. Erste klinische Studien mit neuartigen Impfstoffen gegen das Respiratory Syncytial Virus (RSV) sind positiv verlaufen. Die Vakzinen bestehen aus gentechnisch veränderten nicht-pathogenen Viren, die RSV-Proteine auf der Oberfläche präsentieren (Science Translational Medicine 2015; 7: 300ra127).

Als Vektoren genutzt werden dabei ein Adenovirus von Schimpansen oder das vom Pockenimpfstoff bekannte Virus Modified Vaccinia Ankara (MVA). Forscher der "Oxford Vaccine Group" haben die Vakzinen bei 42 erwachsenen Probanden erfolgreich getestet, berichtet BBC News.

Jetzt müsse geklärt werden, ob die Schutzwirkung etwa in Risikogruppen ausreicht.

RSV-Infektionen sind die häufigste Ursache von Bronchiolitis und Pneumonie im ersten Lebensjahr. Einen Impfstoff gibt es nicht.

Weltweit soll RSV nach WHO-Angaben fast 7 Prozent aller Todesfälle im ersten Lebensjahr verursachen. Nur an Malaria sterben mehr Säuglinge. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.