Hoffnung für Krebspatientin mit Kinderwunsch

Veröffentlicht:

ERLANGEN (dpa). Am Uniklinikum Erlangen ist eine erfolgreiche Retransplantation von eingefrorenem Eierstockgewebe gelungen. Professor Matthias Beckmann und andere Reproduktionsmediziner hatten einer 32-jährigen Krebspatientin vor Beginn einer intensiven Chemotherapie und Bestrahlung Eierstockgewebe entnommen. Dieses Gewebe wurde mit einem speziellen Verfahren schonend eingefroren. Zweieinhalb Jahre nach Ende der Krebsbehandlung wurde es aufgetaut, und die Ärzte pflanzten es der durch die Krebstherapie unfruchtbar gewordenen Patientin voll funktionsfähig wieder ein. Sie hoffen nun, dass die Patientin bald schwanger wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps