Hohe Auszeichnung für Diabetes-Forscher

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Der Biochemiker und Molekularbiologe Privatdozent Eckhard Lammert erhält den Paul-Ehrlich-und-Ludwig- Darmstaedter-Nachwuchspreis.

Veröffentlicht:

Die Auszeichnung ist mit 60 000 Euro dotiert und wird mit dem Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis am 14. März in der Paulskirche verliehen, teilte die Paul-Ehrlich-Stiftung in Frankfurt am Main mit. Lammert erhalte die Auszeichnung für seine "herausragenden biochemischen Arbeiten zur Diabetes-Forschung".

Lammert wurde 1971 in Ratingen geboren und studierte Biochemie und Molekularbiologie an der Uni Hamburg. Seit 2002 leitet er eine unabhängige Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden.

Der Nachwuchspreis wird 2008 zum dritten Mal für eine "herausragende eigenständige wissenschaftliche Leistung in der biomedizinischen Forschung" vergeben. Die Preisträger müssen unter 40 Jahre alt sein und an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung arbeiten. Das Preisgeld muss forschungsbezogen verwendet werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zu Auswirkungen der Abwasserrichtlinie

Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei