TIPP DES TAGES

Hyponatriämie bei Marathonlauf häufig

Veröffentlicht:

Nach Marathonläufen gibt es bei 13 Prozent der Teilnehmer leichte und bei bis zu 0,6 Prozent schwere Hyponatriämien, warnen Notfallmediziner um Dr. Stefan Trautwein vom Klinikum Kassel. Die Symptome würden oft als Kreislaufkollaps verkannt. Verwirrtheit und Krampfanfälle weisen jedoch auf ein beginnendes Hirnödem hin. Vereinzelt können Ödeme an Händen, Füßen und Gesicht auftreten. Bei leichten Hyponatriämien besteht striktes Verbot, weiter Flüssigkeit aufzunehmen, bis die spontane Urinproduktion wieder einsetzt. Bei den Beschwerden sollten keinesfalls unkritisch hypotone Infusionslösungen verabreicht werden. Bei Läufen sind tragbare Systeme zur Elektrolytdiagnostik zu empfehlen (etwa Blutgasanalysegeräte).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?