IOC fühlt sich im Kampf gegen Gendoping gerüstet

NEU-ISENBURG (Smi). Auf dem 2. Symposium zum Gendoping hat eine Expertenkommission in Stockholm eine sieben Punkte umfassende Erklärung verabschiedet, die den möglichen Segen der Gentherapie herausstellt und gleichzeitig auf die Gefahren verweist, die den Athleten sowie dem organisierten Sport durch Gendoping drohen.

Veröffentlicht:

Zwar glaubten die meisten Experten nicht daran, daß Gendoping derzeit von Athleten genutzt wird, sagte der Wissenschaftliche Direktor der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), Olivier Rabin, einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge. "Doch wir wissen, daß Athleten eines Tages versuchen werden, auf diese Weise ihre Leistung zu steigern."

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) fühlt sich im Kampf gegen Gendoping gerüstet. "Die exzellente Nachricht der Konferenz ist, daß der Nachweis von Gendoping künftig möglich sein wird", verkündete IOC-Präsident Jacques Rogge.

Die "Welt" berichtet, daß Dopingproben künftig acht Jahre lang zur Nachuntersuchung aufbewahrt werden sollen, so daß sie später bei begründetem Verdacht mit neuentwickelten Verfahren erneut analysiert werden können. Rogge: "So können sich Betrüger nie sicher sein. Das ist eine großartige Abschreckung."

In Stockholm hatten 50 Wissenschaftler aus 15 Ländern zwei Tage lang über Gendoping beraten.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Wäre Gendoping nachweisbar?

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?