IQWiG: Abschlussbericht zu Lymphom-Therapie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Ob Erwachsene mit einem Hodgkin-Lymphom von einer allogenen Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender profitieren können, ist noch immer unklar. Unter besonderen Voraussetzungen hält es das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) allerdings für gerechtfertigt, bestimmten Patienten eine allogene Transplantation auch mit den Zellen eines nicht verwandten Spenders anzubieten. Das ist eines der Ergebnisse, die das IQWiG jetzt in seinem Abschlussbericht publiziert hat.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?