Imatinib hat bei Stromatumoren überzeugt

NEU-ISENBURG (ple). Nach Auswertung der vorläufigen Ergebnisse wurde eine Studie mit Imatinib zur Therapie bei primärem gastrointestinalem Stromatumor vorzeitig abgebrochen. Grund: Die Patienten der Placebogruppe wären zu stark benachteiligt gewesen.

Veröffentlicht:

Nach Tumorresektion hatten Patienten der Verumgruppe signifikant weniger Rezidive als Patienten der Placebo-Gruppe. Das hat das US-Nationale Krebsinstitut (NCI) mitgeteilt. Es werden keine neuen Patienten in die Studie aufgenommen. Den Patienten der Placebo-Gruppe wird Imatinib (Glivec) angeboten.

Ausgewertet wurden die Daten von mehr als 600 Patienten mit primärem gastrointestinalem Stromatumor (GIST). Bei fast 97 Prozent der Patienten, die ein Jahr lang Imatinib erhalten hatten, kam es in dieser Zeit nicht zu einem Rezidiv. In der Vergleichsgruppe waren es dagegen 83 Prozent.

Die Studie habe erstmals belegt, dass eine gezielte molekulare Therapie die Rezidivrate nach Tumorresektion bei primärem GIST reduziert. Darauf hat Dr. Ronaldo De Matteo vom Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York hingewiesen. In Deutschland ist das Medikament bei Erwachsenen mit nicht resezierbarem und/oder metastasiertem GIST zugelassen, außerdem zur Therapie bei chronisch-myeloischer Leukämie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?