Polio

Impfstation in Pakistan angegriffen

Veröffentlicht:

ISLAMABAD. Bei einem Angriff auf ein Impfzentrum im Nordwesten Pakistans sind ein Gesundheitshelfer getötet und zwei weitere Mitarbeiter verletzt worden. Bewaffnete stürmten nach Polizeiangaben die Einrichtung des Matni-Krankenhauses in Peschawar am Samstag und flüchteten nach dem Übergriff.

Das Impfzentrum in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa wird von der Partei des ehemaligen Kricket-Stars Imran Khan betrieben. Anwohner können sich dort gegen Polio impfen lassen.

Zu dem Angriff am Samstag bekannte sich zunächst niemand. Das medizinische Zentrum und die Partei wurden aber wegen ihres Kampfes gegen Kinderlähmung bereits mehrfach von islamistischen Aufständischen der Region bedroht und angegriffen.

Erst vor zwei Wochen wurden zwei Polizisten sowie ein medizinischer Helfer bei Attacken auf Polio-Impfteams in der Stadt Swabi in derselben Provinz getötet.

Polio ist in Pakistan, Afghanistan und Nigeria epidemisch. In diesen Ländern greifen immer wieder radikalislamische Gruppen Mitarbeiter von Impfprogrammen an, weil sie hinter den Vorsorgemaßnahmen eine westliche Verschwörung vermuten, um bei Muslimen unter anderem die Fruchtbarkeit zu reduzieren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung