Impfungen: Wann ist Auffrischung nötig?

Veröffentlicht:

FRANKFURT (eb). Kinder erhalten Basisimpfungen gegen Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus und Poliomyelitis. Etwa jeder dritte Erwachsene zwischen 30 und 40 Jahren hat keinen ausreichenden Impfschutz mehr, weil die Auffrischung versäumt wurde, so das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).

Der Arzt hat die Möglichkeit, den Immunstatus mit modernen labordiagnostischen Methoden zu überprüfen.

Weitere Informationen enthält das Infoblatt "Impfschutz - Ausreichende Krankheitsabwehr auf Reisen und zu Hause".

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose