In 20 Jahren fast 600 Millionen Diabetiker weltweit

LISSABON (ob). Mehr als 366 Millionen Menschen sind weltweit an Diabetes erkrankt. Diese Zahl hat jetzt die International Diabetes Federation (IDF) beim Kongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Lissabon bekannt gegeben. Vor zwei Jahren war die Organisation noch von 300 Millionen Diabetes-Kranken ausgegangen.

Veröffentlicht:

Wie Dr. Jean Claude Mbanya, Präsident der IDF, berichtete, sind nach Schätzungen seiner Organisation weltweit rund 4,6 Millionen Todesfälle auf Diabetes-Erkrankungen zurückzuführen. Diabetes sei "ein Tsunami des 21. Jahrhunderts", betonte Mbanya.

Möglicherweise seien die neuen Zahlen sogar noch zu niedrig angesetzt, da nicht alle Staaten gute Daten zur Prävalenz des Diabetes liefern konnten.

Die IDF hat ihre neuesten Zahlen bewusst im Vorfeld eines UN-Gipfeltreffens zum Thema nicht-übertragbare Erkrankungen verkündet, das nächste Woche stattfinden soll.

Aufmerksamkeit stärker Diabetes zuwenden

Mbanya appellierte an die führenden Politiker der Welt, ihre Aufmerksamkeit stärker der "Diabetes-Epidemie" zuzuwenden.

In 20 Jahren werden nach Schätzungen dann fast 600 Millionen Menschen von Diabetes betroffen sein.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz