Indien erstmals ohne Poliomyelitis

NEW-DELHI (eis). Ein Meilenstein bei der weltweiten Poliomyelitis-Eradikation ist jetzt in Indien gesetzt worden. 2011 wurde in dem Land erstmals in einem Zwölf-Monats-Zeitraum keine einzige Neuerkrankung an Polio registriert, berichtet Unicef India.

Veröffentlicht:

Analysiert werden jetzt noch Proben von Patienten mit akuten schlaffen Lähmungen, bei denen kein unmittelbarer Polioverdacht besteht.

Auch werden Abwasserproben auf die Viren untersucht. Sollten dies Proben poliofrei sein, könnte Indien von der Liste von Polio-Endemieländern gestrichen werden, so die Organisation.

Neben Afghanistan, Pakistan und Nigeria gehört Indien bis jetzt zu den letzten Staaten mit Polio-Wildvirus-Zirkulation. Noch 2009 wurden in dem Land 741 Neuerkrankungen registriert und damit die meisten weltweit.

Angesichts der großen Bevölkerungsdichte mit hohem Infektionsdruck waren Impfprogramme lange Zeit nicht erfolgreich.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?