Indikation für Oseltamivir bei Kindern erweitert

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die US-Zulassungsbehörde FDA hat den Antrag des Unternehmens Hoffmann-La Roche genehmigt, Tamiflu® (Oseltamivir) auch bei Kindern im Alter von einem Jahr bis zu zwölf Jahren verabreichen zu dürfen.

Das als Kapsel und als orale Supsension verfügbare Grippe-Mittel ist nach Angaben des Unternehmens das einzige antivirale Medikament, das zur Behandlung von Patienten mit einer Grippe, die durch die Influenzaviren vom Typ A oder Typ B ausgelöst wurde, ab dem ersten Lebensjahr indiziert ist.

Die Entscheidung für die erweiterte Zulassung von Oseltamivir beruht auf den Daten einer Studie mit mehr als 1000 Erwachsenen und Kindern. Die Postexpositionsprophylaxe mit Oseltamivir war bei Kindern zwischen einem Jahr und zwölf Jahren ebenso gut wie in den anderen Altersgruppen.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?