Reisemedizin

Infektionsrisiko mit Marburg-Virus in Uganda

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Uganda wurden mehrere Fälle des seltenen Marburg hämorrhagischen Fiebers gemeldet, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. So starb Mitte Oktober eine 50-jährige Frau im Distrikt Kween im Osten des Landes. Ihr Bruder, der sie ins Krankenhaus gebracht hatte, war bereits Ende September gestorben. Inzwischen wurden weitere sieben Verdachtsfälle registriert. Ein Betroffener hat sich vermutlich bei der Pflege oder bei der Beerdigung des gestorbenen Bruders angesteckt. Reisende sollten auf Hygiene achten, Kontakte mit Affen, Fledermäusen und anderen Tieren meiden sowie keine Fledermaushöhlen besichtigen. Gefährlich ist Kontakt mit infizierten Menschen oder auch mit ihrem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten. (eis)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern