Infos für Patienten zur H1N1-Impfung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Wer soll gegen die Schweinegrippe geimpft werden? Wo wird geimpft? Wie verträglich ist die Impfung?

Solche Fragen stellen sich derzeit viele Menschen. Antworten finden sie im neuen Faltblatt "Impfung gegen die Neue Grippe". Herausgeber sind das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, das Robert-Koch-Institut sowie das Paul-Ehrlich-Institut. Es lässt sich im Internet bestellen oder herunterladen.

Ebenfalls neu ist das Faltblatt "Was Sie über die Neue Grippe wissen müssen". Es klärt darüber auf, wie man sich vor dem H1N1-Virus schützen kann, welche Symptome bei einer Erkrankung auftreten, wie gefährlich die Schweinegrippe ist und was Betroffene bei einem Verdacht auf eine H1N1-Infektion tun können.

www.neuegrippe.bund.de

Lesen Sie dazu auch: Im Norden kann die Schweinegrippe-Impfung zeitnah starten

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus