Labordiagnostik

Infos für Versicherte zu Personalisierter Medizin

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) bietet das Faltblatt "Personalisierte Medizin" an. Informiert wird über die "Companion Diagnostics" (CDx) für Therapie-Entscheidungen mit spezifischen Arzneien. Damit lassen sich schwere Krankheiten wie Krebs oder Mukoviszidose gezielter behandeln.

Auch geben die Tests Aufschluss über mögliche Nebenwirkungen oder die Prognose. Zudem lassen sich Risiken für die Entstehung bestimmter Krankheiten wie Brustkrebs einschätzen. GKV-Versicherte haben dabei zunehmend Anspruch auf solche personalisierten Behandlungen. (eb)

Bestellung und Download des Faltblatts unter www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikofaktoren abwägen

Zervixkarzinom-Screening: Mit 65 Jahren Schluss?

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung