Infos zur Früherkennung von Darmkrebs

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (Rö). An der Darmkrebsvorsorge Interessierte finden Informationen im Faltblatt "Tumor Vor- und Nachsorge" des Infozentrums für Prävention und Früherkennung (IPF).

Darüber hinaus hält das IPF auch Broschüren in Form eines Vorsorgepasses bereit. In ihnen werden alle labordiagnostischen Vorsorgeuntersuchungen zur Krankheitsvorsorge vorgestellt. Zusätzliche Informationen zum Thema Labordiagnostik sind im Internet unter www.labtestonline.de abrufbar. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70 000 Menschen an Darmkrebs. Die Zahl der Todesfälle liegt bei knapp 30 000.

Das kostenlose Faltblatt kann beim Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF), Postfach 160434, 60067 Frankfurt am Main bezogen oder aus dem Internet heruntergeladen werden: www.vorsorge-online.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps